Stefan Marti - Organisationsberater und Coach BSO

KontaktNetzwerkpartnerAGBDatenschutzImpressumHome

Das Herbst-Seminar 2025 – Thema: Die Kunst engagierter Gelassenheit

Das Seminar
Immer wieder werden wir von den Geschäftigkeiten und Aufgaben des Alltags absorbiert. Auf den Flusslauf unseres ‘Lebensflusses’ haben wir meist wenig Einfluss – unsere Aufgabe ist es aber, das eigene Boot ausgerichtet zu lassen und mitzusteuern. Deshalb kann es wichtig sein, periodisch innezuhalten, einen Schritt zurückzutreten und das eigene persönliche und berufliche Unterwegssein zu reflektieren und sich zu besinnen. Oder bildlich gesprochen: ans Ufer zu sitzen und das eigene Unterwegssein auf dem persönli-chen LebensWEG zu betrachten - rückblickend und ausblickend. Dieses zweitägige Seminar ist eine Gele-genheit dazu. Im Kreise von Gleichgesinnten werfen Sie einen Blick auf sich, Ihren Lebensweg und Ihr berufliches und persönliches Wirken. Das Seminar hat den Charakter eines ‘Boxenstopps’, eines Timeouts, eines Hafens, einer Oase oder auch eines Brunnens. Es geht um ein Innehalten, frisches Wasser Schöpfen, (Aus-)sortieren, sowie Gedankenanstösse und Inspiration für den persönlichen Lebensweg zu erhalten. Basis für die Selbstreflexion und den Austausch im Kreise von Gleichgesinnten sind Impulse zu existenziellen The-men. Ein zentrales Element des Seminars sind kurze inhaltliche Impulse mit anschliessenden Spaziergän-gen in der stimmungsvollen Parkanlage mit dem alten Baumbestand des Schlosses Wartegg.

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind jedes Jahr verschieden. Im 2025 steht das Thema ‘Gelassenheit’ im Vordergrund. Gelassenheit ist ein vielschichtiges und spannendes existenzielles Thema! Gelassenheit ist ein zentrales Merkmal einer entwickelten, reifen Persönlichkeit. Gelassenheit ist eine schwer erklärbare Form aktiver Passivität und die Kunst involvierter Distanz. Gelassenheit ist auch die Kunst, in der gegen-wärtigen Situation schon Abstand zu gewinnen, den sonst erst die Zeit schafft. Gelassenheit bedeutet das Loslassen der Ich-Bezogenheit. Und bedeutet auch: was nicht möglich ist, auch nicht tun zu müssen. Ge-lassen ist, wer etwas lassen kann. Das Gegenteil von Gelassenheit bedeutet beispielsweise: ständig an-gespannt oder verbissen sein, ständiges Kontrollbedürfnis haben, alles furchtbar wichtig nehmen oder sich über Dinge aufzuregen, die nicht zu ändern sind. Gelassenheit ist eine Form des Handelns. Gelassenheit ist die Voraussetzung, um mit Widersprüchen, Spannungsfeldern, Unsicherheiten und Stress umzugehen. Sie ist bedeutsam bei Entscheidungsfindungen und Konflikten, hat Ein¬fluss auf die Gesundheit und ist ein wichtiger Pfeiler kraftvollen Handelns. Gelassenheit kann vor grossen Fehlern bewahren.

Gelassenheit ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine lebenslange Herausforderung, eine Lebenshal-tung, die man ständig erneuern und einüben muss. Gelassenheit bedingt die Arbeit an sich.

Themen und Inhalte

Zielgruppe und Teilnehmende
Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche sich mit sich und ihrem persönlichen Lebensweg ausei-nandersetzen möchten. Das Seminar ist auch eine gute Möglichkeit, an der EA dranzubleiben und inhaltlich zu vertiefen.

Das Seminar könnte auch ein persönliches, jährliches Ritual sein, eine periodische Wegmarke auf dem Le-bensweg. Eine Gelegenheit, sich zu besuchen, bei sich einzukehren, den Kompass zu richten und aufzu-tanken. Das Seminar dürfte auch ein Beitrag zur seelischen Vermögensbildung sein.

Voraussetzungen
Das Einführungsseminar in die Existenzanalyse wird empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung. Das Se-minar basiert auf Erfahrungsoffenheit und der Bereitschaft zum kollegialen Austausch.

Datum der Durchführung
4.-5. Dezember 2025

Ich empfehle eine frühzeitige Anmeldung, da das Seminar möglicherweise rasch ausgebucht sein dürfte.

Ort
Schloss Wartegg
von Blarer-Weg 1
CH-9404 Rorschacherberg
www.wartegg.ch

Kurszeiten
Erster Tag: 09.00 bis 18.30 Uhr
Zweiter Tag: 08.30 bis 18.30 Uhr
Dritter Tag: 08.30 bis 16.30 Uhr

Kosten
Die Seminargebühr beträgt CHF 850.-
Zusätzlich fallen Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Seminarpauschale von CHF 408.- an, welche vor Ort beglichen werden können.

Anmeldung
Anmeldung bitte via Anmeldeformular unten. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehle ich eine frühzeitige Anmeldung.

Nach Ihrer Anmeldung werde ich für Sie ein Einzelzimmer reservieren. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen falls Sie nicht im Hotel übernachten werden oder falls Sie ein Doppelzimmer wünschen. Ebenso bitte ich Sie um Mitteilung hinsichtlich allfälliger Nahrungsmittelunverträglichkeiten.Falls Sie bereits am Vorabend anreisen möchten, bitte ich Sie, dies direkt mit dem Hotel zu vereinbaren.

Rücktrittsklausel
Bei einem Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung gilt folgende Regelung: Ab 8 Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten sowie die Seminarpauschalen in Rechnung gestellt. Diese Regelung entfällt, wenn eine Ersatzperson gestellt wird.



Diese Seminarausscheibung kann auch hier als PDF heruntergeladen werden.


Anmeldung

Datum
Korrespondenzadresse
Unternehmen
Abteilung/Bereich
Name
Vorname
Strasse/Nr.
PLZ
Ort
Land
Telefon
E-Mail
Bemerkung


Rechnungsadresse
gleich wie Korrespondenzadresse
Unternehmen
Abteilung/Bereich
Name
Vorname
Strasse/Nr.
PLZ
Ort
Land
Sicherheitscode
Sicherheitscode
Neuer Code
Code wie oben Eingeben



«Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, dass man neue Landschaften sucht, sondern dass man mit neuen Augen sieht.»
Marcel Proust