Seminar ‘Existenzielles Coaching 1’
Das Seminar
Dieses dreitägige Seminar ist ein Vertiefungsseminar zum existenziellen Coaching bzw. zur existenziellen Gesprächsführung. Die EA beinhaltet neben grundlegenden Prozessmodell (PEA) auch ein breites Spekt-rum an Themen-spezifischen Coachingmethoden und Konzepten. Diese zu kennen, kann für die persönli-che Coachingpraxis sehr nützlich sein. Das existenzielle Coaching greift jedoch nicht nur auf originäre Me-thoden und Techniken aus der EA zurück - die EA ist explizit sehr methodenoffen. Im Sinn einer integrati-ven Arbeitsweise wird auf den Erfahrungsschatz anderer Schulen zurückgegriffen – ganz im Sinne: das Beste aus allen Richtungen. In diesem Seminar steht daher die integrative und themenspezifische Arbeits-weise im Coaching im Zentrum.
Letztlich ist jedoch die eigene Person als Coach das zentrale Instrument im Coaching. Daher findet auch in diesem Seminar eine explizite Auseinandersetzung mit der eigenen Person und Haltung als Coach statt.
Das Seminar beinhaltet kurze theoretische Impulse mit anschliessendem Einüben sowie vertiefende Dis-kussionen im Plenum. Das Seminar ist auch eine gute Möglichkeit, die EA inhaltlich zu vertiefen. Es ist ein Seminar aus der Praxis für die Praxis.
Das Seminar eignet sich sowohl für beratende als auch für führende oder lehrende Personen gleichermas-sen.
Themen und Inhalte
- Existenzielles Coaching im Überblick
- Vertiefung der phänomenologischen Arbeitsweise
- Stockwerke des Coachings
- Arbeit mit dem Prozess- und Strukturmodell im Coaching
- Dialogfeld
- Die Dynamik von Sinn und Freiheit in Gang bringen
- Allgemeine und spezifische existenzielle Coachingmethoden
- Themenspezifische Vorgehensweise (z.B. bei Entscheidungen, Sinnfragen, Standortbestimmungen, Einstellungsänderungen, Umgang mit Krisen oder Verlusten)
- Umgang mit häufigen Phänomenen im Coaching wie z.B. Verantwortungsvermeidung, Passivität, Wil-lens- und Entscheidungsprobleme, verzerrte Wahrnehmung, fehlender Zugang zu den eigenen Gefühlen
- Integrative, mehrdimensionale Arbeitsweise: Verbindung mit anderen Ansätzen, Einsatz des Körpers, Tiefendimension des Arbeitens, T-Prinzip
- Coach als Person
- Praktische Übungen
- Praxisbeispiele
Zielgruppe und Teilnehmende
Die Fortbildung richtet sich an Personen, welche die existenzielle Arbeit mit Einzelpersonen vertiefen möchten. Primäre Zielgruppen sind:
- Coaches, Beratende, HR Professionals
- Fachpersonen aus sozialer Arbeit, Medizin, Sport, Seelsorge und Psychotherapie
- Trainer:innen
- Team- und Organisationsentwickler:innen
- Lehrpersonen
- Führungskräfte
Voraussetzungen
Das Seminar ‘Einführung in die Existenzanalyse’ sowie das Seminar ‘Existenzielles Coaching 1’ bieten eine gute Grundlage für das Seminar. Das vorgängige Besuchen dieser Seminare wird daher empfohlen, ist je-doch keine Bedingung. Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der Arbeit als Coach oder Prozessbegleiter:in haben.
Datum der Durchführung
1. - 3. Okt 2025
Ort
Schloss Wartegg
von Blarer-Weg 1
CH-9404 Rorschacherberg
www.wartegg.ch
Zeiten
Erster Tag: 09.00 bis 18.30 Uhr
Zweiter Tag: 08.30 bis 18.30 Uhr
Dritter Tag: 08.30 bis 16.30 Uhr
Kosten
Die Seminargebühr beträgt CHF 1250.-
Zusätzlich fallen Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Seminarpauschale von CHF 720.- an, welche vor Ort beglichen werden können.
Anmeldung
Anmeldung bitte via Anmeldeformular unten.
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehle ich eine frühzeitige Anmeldung.
Nach Ihrer Anmeldung werde ich für Sie ein Einzelzimmer reservieren. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen falls Sie nicht im Hotel übernachten werden oder falls Sie ein Doppelzimmer wünschen. Ebenso bitte ich Sie um Mitteilung hinsichtlich allfälliger Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Falls Sie bereits am Vorabend anreisen möchten, bitte ich Sie, dies direkt mit dem Hotel zu vereinbaren.
Rücktrittsklausel
Bei einem Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung gilt folgende Regelung:
Ab 8 Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten sowie die Seminarpauschalen in Rechnung
gestellt. Diese Regelung entfällt, wenn eine Ersatzperson gestellt wird.
Diese Seminarausscheibung kann auch hier als PDF heruntergeladen werden.
«Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, dass man neue Landschaften sucht, sondern dass man mit neuen Augen sieht.»
Marcel Proust